Bergfunk Sachsen - CB-Funk News
Christi-Himmelfahrt 2015 auf dem Schildberg
13-17/05/2015 - Jetzt mit HD-Video!!! Dieser Bergfunk auf dem Schildberg zum Männertag 2015 war ein echter Erfolg. 4 Wohnwagen haben sich auf den Schildberg stationiert, um gemeinsam mit dem Schildauer Bergfunkteam ein schönes verlängertes Wochenende zu genießen. Neu dabei ist der Christian mit seinem Bastei Wohnwagen aus DDR-Zeiten. Genau den gleichen hatten wir damals auch. Wer kennt ihn nicht, diesen schönen grünen und braun umlackierten Wohnwagen. Leider ohne Toilette und Dusche. Christian brachte noch den Tony und die Nici mit hoch. Diese Drei schliefen alle samt im Bastei-Wohnwagen ...
Weihnachtsmarkt Leipzig 2014
30/11/2014 - Zu Besuch auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt 2014 waren Babsy, Thanh und Heiko in Vertretung von allen Schildauern Bergfunkern und der Schildauer Funkrunde FM37. Die Fahrt begann in Torgau auf dem Bahnhof. Da wir richtig eine Thüringer Bratwurst heben wollten, haben wir auf das Auto absichtlich verzichtet. Mit dem Zug ist es eben doch am schönsten, sonst verpasst man ja die ganzen schön eingerichteten Bahnhöfe der Deutschen Bahn (H i). Naja jedenfalls sind wir mit der S-Bahn S4 gefahren und konnten direkt am Markt im U-Bahn Tunnel (Citty-Tunnel-Leipzig) aussteigen. Sehr schön ist sowas. Und genau oben drüber der riesengroße Weihnachtsmarkt ...
Tag der Einheit auf dem Schildberg
01-05/10/2014 - Jetzt mit HD-Video!!! Das Spaßwochenende kann beginnen und angemeldet hatten sich so einige. Das Wetter sollte auch schön werden, so dass Tagesbesucher für uns gestressten Bergfunker auch erträglich sind. Und da kam uns besuchen der Mike aus Kötten, der bei uns auch mal Stammfunker auf der FM37 war. Durch Freundin und ständigem Sex bleibt aber nun keine Zeit mehr zum funken. Der Klaus (Kilo Bravo 1) aus der Dahlener Heide kam auch zu uns hoch, den wir alle samt das erste mal zu Gesicht bekamen. Schon viele Jahre haben wir auf der 37 miteinander gefunkt. Und wir haben uns nie zuvor getroffen, kennen uns aber schon über 20 Jahre vom Funk ....
Mitglieder vom Schildauer Bergfunkteam (Update)
Hier sind alle Mitglieder vom Schildauer Bergfunkteam aufgelistet, die mindestens einmal aktiv bei einem Bergfunkausflug mitgewirkt haben. Inzwischen gibt es aktive und inaktive Mitglieder. Unser Tabelle zeigt ab jetzt immer den aktuellen Status unserer neuen und alten Mitglieder und was sie im Team für Aufgaben haben. Moderator bedeutet, dass diese Personen vorrangig am Mikrofon sitzen und eine Runde am CB-Funk leiten, während die anderen zuhören, schreiben oder einer anderen Tätigkeit nachgehen. Bei uns ist alles eingespielt und jeder hat seine spezielle Aufgabe im Team.
Wie funktioniert ein Bienenstock - Heiko erklärts :-)
12-17/08/2014 - Jetzt mit HD-Video!!! Unser Heiko erklärt kurz und bündig in nur 23 Minuten den genauen Ablauf eines Bienenstockes. Da Heiko ja zu Besuch war beim Marcel Dimde in Beckwitz, weiß Heiko über alles genau bescheid. Wie eine Biene die Startrampe betritt und den Abschussflug durchführt. Und wer ist die ALTE im Stock? Heiko versucht es kinderleicht für alle verständlich dazustellen. Und das eine Biene einen Bienenstock von vielen unterscheiden kann, dass weiß eigentlich jedes Kind. Heiko beleuchtet sozusagen mal den Binenstock von innen. Vorsicht Lachkrampf garantiert!!!
Schildauer Bergfunkteam on Tour - Urlaub 2014 auf dem Schildberg
12-17/08/2014 - Jetzt mit HD-Video!!! Unser Team hat sich um zwei Personen maximiert. Christian und seine beste Freundin aus Laas haben sich bei uns beworben einmal mitfahren zu dürfen. Natürlich freuen wir uns immer über neue Mitglieder im Team. Sie brachten ihren selbst erneuerten Wohnwagen Bastei mit, den Christian mit viel Liebe aufbereitet hat. Hier hatte er die Möglichkeit seinen Wohnwagen mal im extremen ohne Strom und Wasser Bereich zu testen, was den Beiden natürlich gut gelungen ist. Vor allem haben sie sich extrem gut in das vorhandene Team eingliedert, so dass wir sie gerne einmal auf dem Schildberg wiedersehen würden. Steffen (Hatschi) hat diesmal seine Frau Janine und ihre Tochter, die ja schon bei der zur Himmelfahrt mit dabei war - Hannah! ...
Schildauer Bergfunkteam on Tour - Himmelfahrt 2014
28-31/05/2014 - Jetzt mit HD-Video!!! Unser größtes Problem bei dieser Bergfunkaktion waren diese furchtbaren kleinen Stechfliegen in micorkleiner Größe und gefährlich wie eine Moskito. Als wir am Sonntag Spätnachmittag vor Himmelfahrt auf dem Schildberg den Rasen gemäht haben, wurden wir schon attakiert. Mittwoch Abend sind wir schließlich auf den Schildberg gefahren. Heiko war der Erste und wie wir es schon ahnten, diese Mistviecher waren immer noch da trotz kaltem Regenwetter. Nach einer guten 90 Minuten Pause kamen die anderen 2 Wohnwagen hinzu. Hannah, knapp 2 Jahre alt, war unser neues Bergfunkteam-Mitglied. Wir waren gespannt, wie sich ein Bergfunk mit so einem jungen Nachwuchsmitglied macht. Aber es hat alles geklappt. Jeder hat sich mal um die Kleine gekümmert, während die anderen die Fliegen verscheuchten ...
Kurzurlaub - Zittauer-Gebirge - Jonsdorf & Oybin
19-20/07/2014 - Jetzt mit HD-Video!!! Für einen Kurzurlaub buchten wir von Samstag zum Sonntag im "Haus-Els" in Jonsdorf bei Familie Schubert eine Ferienwohnung. Die Hinfahrt nach Jonsdorf übernahm Marco (Falke 31) mit dem Auto, der zeitgleich in Jonsdorf seine Frau und Kinder am Sonntag abholen wollte und uns gleich mit nahm. So mussten wir nicht mit der Bahn fahren. Die A4 war wegen dem schweren Verkehersunfall mit den 11 Toten an diesem Morgen voll gesperrt und wir mussten durch Dresden pendeln, um wieder zurück auf die Autobahn zu gelangen. Einen richtigen Stau gab es in einem Citytunnel für Auto. Da ging fast nichts mehr. Aller paar Minuten ging es mal paar Meter weiter. Gegen 11 Uhr sind wir aber in Jonsdorf angekommen und konnten unser Wochenendurlaub starten. Frau Schubert übergab uns die Ferienwohung ...
Fahrt zum Völkerschlachtdenkmal nach Leipzig
11/01/2014 - Jetzt mit HD-Video!!! Spontan fiel an diesem Samstag die Entscheidung für eine Fahrt zum Völkerschlachtdenkmal nach Leipzig. Thanh war seit einer Woche im Krankenhaus, brauchte neue Klamotten und freut sich natürlich über einen Besuch. Vorher sind wir aber erstmal zum Völkerschlachtdenkmal gefahren. Das Wetter war recht gut, so dass wir einen guten Ausblick hatten. Nach der Restauration des Denkmals, durften wir es besteigen und uns ein eigenes Bild machen. Der Umbau hat sich wirklich gelohnt und das ganze schwarz am Sandstein wurde wunderschön entfernt. Innen wurden 2 Fahrstühle installiert, die den Aufstieg jetzt viel einfacher und vor allem kürzer machen. Der Einstritt kostet aktuell 6,00 Euro + 1,00 Euro für den Fahrstuhl.