Bergfunk Sachsen - CB-Funk News
31. Deutschland-Berg-DX 2009 - Schildberg
19-24/05/2009 - Jetzt mit HD-Video!!! Unser Funkmaraton begann am Dienstag Spätnachmittag, als wir auf den Schildberg gefahren sind. Unsere Dauerbelagerung sollte bis zum Sonntag gehen und es haben sich eine Menge Funker und Freunde für einen Besuch bei uns angemeldet. Da das Wetter gewittrig vorhergesagt wurde, entschieden wir uns, die Antenne diesmal unten aufzubauen, so dass wir sie schnell hinlegen konnten, falls ein Sturm oder ein Gewitter aufzieht. Natürlich sind hier weniger Weitverbindungen möglich gewesen, als wenn die Antenne 25 Meter höher über uns auf dem Schildbergturm steht. Es war wieder ein unvergessenes Funkwochenende unter Funkfreunden. Heute zum ersten mal im Internet veröffentlicht nach rund 4 Jahren.
Funkstaffel 2009 - Schildberg
20-21/06/2009 - Jetzt mit HD-Video!!! Die Funkstaffel 2009 haben wir wie immer von unserem Hausberg aus durchgeführt. Das CB-Funk Event war nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Dies haben wir auch getan und mit dabei war Ronny mit seiner damaligen Freundin. Zu Gast war unser Enno 1 der Enrico aus dem Alt-QTH Heyda bei Falkenhain. Die Blizzard 2700 haben wir oben am Turm angebracht bei rund 25 Meter Höhe. Der Berg selbst ist 217 Meter üNN. Wir hatten also gut 240 Meter üNN und eine freie Sicht für unsere Antenne. Da wir unseren Bergfunk-Wohnwagen dabei hatten, konnten wir uns vor den Mücken schützen und auch gleich im Anschluss etwas schlafen. Den beiden hat es sehr gut gefallen. Am Tag haben wir unseren Strom aus dem Solarmodul gewonnen. Aber die Batterien waren so oder so voll geladen, die uns im Wohnwagen zur Verfügung standen.
Funker-Weihnachtsfeier 2007 in Schildau
08/12/2007 - Jetzt mit SD-Video!!! Und diesmal war es das zweite mal, dass alle unseren jungen CB-Funker aus Torgau dabei waren. Die FM37 war sozusagen fast voll besetzt. Einige waren nicht dabei, aber das haben wir ja sowieso jedes Jahr. Zeit hatten wir zur diesjährigen Feier, mal ein schönes Gruppenfoto zu machen. Wir hatten draußen mächtig viel Spaß, weil die Temperaturen eher Frühlingshaft waren. Drinnen ging es danach an unser alljährlich bekanntes Geschenke Tausch Spiel. Jeder brachte eins mit, in dem er viele nicht mehr benötigte Dinge rein getan hat. Diese Hausmüll, den man aber noch gebrauchen kann, bekommt ein anderer Funker. Dieser muss danach sehen, wie er das Zeugs verwertet oder weiter verschenkt. So kann man bei uns immer schon seinen Müll zu Weihnachten los werden :-) Gefallen hat es allen wie immer. Die Stimmung war immer vorhanden und hätte natürlich auch gesteigert werden können. Schaut Euch das Video doch am besten mal selbst an. Viel Spaß!
Lustige Funker Faschingsfeier 2002
26/01/2002 - Funker Faschingsfeier - Jetzt mit SD-Video!!! Eine sehr gelungene Funker Faschingsfeier aus dem Jahr 2002, möchten wir euch ab heute nicht länger vorenthalten. Damals vor 9 Jahren habe ich mit einem alten Video8 Camcorder gefilmt, von daher ist das Bild auch nicht so schön wie die aktuellen Videos. Aber immerhin können wir auf Bergfunk.de auch aus alten Tagen berichten die längst Geschichte sind. Da dies aber eine extrem lustige Party war und jetzt gerade Faschingszeit ist, passt es recht gut. Alle Funker die dort zu sehen sind, sind heute nicht mehr aktiv, außer ich natürlich noch. Leider :-(
Funkertreffen in Riesa 2009
25/07/2009 - Jetzt mit HD-Video!!! Und wieder hat Tony (Garfield) aus Riesa, Mitglied im Schildauer Bergfunkteam, eine Gartenfete veranlasst, zu der alle Mitglieder die Zeit und Lust hatten, recht herzlich eingeladen waren. Es waren auch Gäste dabei, die mit CB-Funk nichts am Hut hatten. Trotzdem sind sie neue und treue Freunde, die mit unserem Club engen Kontakt halten. Das Donnerwetter an diesem Tag, machte uns nicht viele Sorgen. Ab und an blitzte es mal sehr nahe, aber Angst hatten wir eigentlich nicht, da die umliegenden Hochhäuser ja Blitzschutz auf dem Dach hatten und viel höher waren als Tony seine Laube.. Zu essen gab es viel (wie immer) und am Abend macte Tony sogar ein Lagerfeuer für uns. Gemütlich haben wir einen Nachmittag verbracht, der bis in die Nacht hinein reichte. Wir haben alle gleich hier geschlafen, zumindest die Bergfunkmitglieder Tony, Heiko, Benjamin, Babsy und Detlef.
Funkertreffen Liebschützberg 2009
03/10/2009 - Funkertreffen Liebschützberg: Jetzt mit HD-Video!!! Wie in jedem Jahr trafen sich Bergfunker und CB-Funker von nah und fern auf dem beliebten freiliegenden Liebschützberg bei Oschatz in Sachsen. Hier gibt es keine Bäume und Häuser. Der Berg ist frei gelegen und nach allen Seiten kann man die Aussicht ohne Hinternisse genießen. Im Jahr 2009 sind unter anderem zum ersten mal die Großenhainer Runde angereist, vertreten durch Falk (Colt 1) und Reno (Echo 3). Der am weitesten angereiste beim Funkertreffen war der Ronny (HD-1) aus Dresden, der auch verantwortlich ist für das Bergfunkteam Kahleberg. Hier kam auch der erste Kontakt zwischen Ronny und Heiko (Schwarzer Panther 03) zustande. Seither haben die beiden guten Kontakt und sind sogar 2010 gemeinsam zum deutschlandweiten Bergfunkertreffen zum Großen Inselsberg nach Thüringen gefahren. Dort entstand auch die Idee der neuen Bergfunk Sachsen Gemeinschaft.
Schmalspurbahn Weisseritztalbahn 2012
31/07/2012 - Jetzt mit HD-Video!!! Thanh ist unser neues Funkmitglied im Schildauer Bergfunkteam und bei der Funkrunde Schildau. Jetzt hat er mit CB-Funker Heiko eine Tagesfahrt zur Weißeritztalbahn nach Freital unternommen. Diese Schmalspurstrecke in Sachsen bei Dresden wurde bei dem Hochwasser August 2002 fast komplett zerstört. Der unterste Teil von Hainsberg (Freital) nach Dippoldiswalde wurde wieder befahrbar gemacht. 2013 soll dann das Reststück bis zur Endstation neu aufgebaut werden. Das sind dann 26 km von Hainsberg bis Kipsdorf. Die Strecke ist wunderschön in der Natur gelegen, die man sich unbedingt mal anschauen sollte.
37. Deutschland DX 2012 vom Hirtstein

Tagesausflug zum Brocken (Harz)
15/09/2012 - Jetzt mit HD-Video!!! Ein wunderschöner Tag den wir (Babsy, Thanh und Heiko) uns zufällig für unseren CB-Funk Brocken Ausflug ausgesucht haben. 5:18 Uhr Samstag früh ging es ab Torgau los. Es war noch ganz dunkel auf dem Bahnhof. Als wir den Harz schon von weiten sahen, kamen dicke Wolken und auch teilweise Regen. In Nordhausen sind wir in einen Triebwagen eingestiegen, wo wir einmal umsteigen mussten. In Drei Annen Hohne war dann der Umstieg zur Brocken Bahn. Und los ging die wilde Fahrt mit der Dampflok. Kurz vor dem Ziel wurden die Wolken immer dicker und der Berg hüllte sich in eine Nebelwand. Nach unserem Mittagessen dann die Überraschung - der Brocken klärte sich auf und man konnte bis ins Tal schauen.