Bergfunk Sachsen - CB-Funk News
37. Deutschland-Berg-DX vom Schildberg
17-20/05/2012 - Jetzt mit HD-Video!!! Das 37. Deutschland-Berg-DX für den CB-Funk im Jahr 2012 ist recht gut verlaufen. Das Wetter hat wunderbar mitgespielt, was ja die Hauptsache ist. Trotz einer extremen Fliegenplage auf dem Schildberg, haben wir das verlängerte Wochenende gut durchgehalten. Beginnend mit dem Männertag sind wir gegen 9 Uhr auf den Schildberg gefahren. Diesmal zusammen, vornweg der Heiko und hinterher der Detlef + Babsy. Es gab sogar einen Imbiss auf dem Schildberg. Den nutzten wir gleich für unser Mittagessen. So haben wir uns den Abwasch gespart. Wenn uns also Funker besuchen kommen, können sie hier essen, trinken und sogar eine Toilette steht als Dixi zur Verfügung. Die Antenne haben wir aber erst am Freitag Nachmittag aufgebaut, da wir das Risiko von besoffenen Männern nicht riskieren wollten, die uns vielleicht noch den Mast runterschmeißen. Geholfen hat beim Aufbau der Detlef, die Babsy und wie immer der Heiko, der die Anlage ja immer mit aufgebaut ...
Die SED Waldsiedlung bei Wandlitz
23/8/2010 - Jetzt mit HD-Video!!! Unser Funk-Club Ausflug führte uns diesmal in die Nähe von Berlin. Auf den Spuren der alten DDR Genossen aus dem alten Politbüro in Berlin. In der Nähe von Berlin gibt es die Waldsiedlung Wandlitz. Dort haben die bekanntesten Genossen der DDR Führung ihr privates abgesperrtes Gelände mit ihren Häusern bewohnt. Abgeschottet von der normalen Bevölkerung haben sie dort wie im W esten gelebt. Jeder hatte sein eigenes Haus, mitten in einem großen Waldstück. Dort lebten sie zusammen, Haus an Haus mit strenger Bewachung durch den Grenzschutz. Sie hatten eine eigene Schwimmhalle, ein Einkaufszentrum, wo am Ende nur noch westliche Waren angeboten wurden. Bananen hatten sie zu jeder Zeit im Regel, wo der ostdeutsche Bürger sich stundenlang in eine Reihe stellen musste, um eine Banane pro Person zu bekommen. Diese gab es nur 2-3 mal im Jahr im jeweiligen Gemüseladen um die Ecke. Babsi und Heiko sind am 23.8.2010 nach Wandlitz gefahren, um die letzten Spuren aus alten Tagen live zu erleben.
Geburtstagsparty von Tony & Babsy
28/04/2012 - Jetzt mit HD-Video!!! Unser Samstag begann mit einem Ausflug zum Frühlingsfest in Doberschütz beim Wohnwagenhändler. Hier wartete eine Bratwurst mit Brötchen + Getränk für 1,00 Euro auf uns. Das Bier kam 50 Cent die Flasche (Altenburger). Auf der Rücktour ging die Pedale der Kupplung vom Jeep kaputt, die Detlef gleich vor Ort reparieren konnte ohne Werkzeug. Die Schraube die vor Wochen irgendwo raus fiel und am Boden lag, war also von der Kupplung. Zu Hause angekommen, wurde sie dann aber fachmännisch repariert. Jetzt fuhren wir auf den Schildberg. Den letzten Rest liefen wir hoch, da wir keine Genehmigung hatten. Oben angekommen begrüßte uns der Kioskbesitzer Ingo. Wir tranken Schwarzbier, einen Kaffee und ein Stück Kuchen gab es auch dazu. Gesättigt ging es wieder nach Schildau, wo wir im Netto erstmal einkauften. Es gab Gyrossuppe aus der Gulaschkanone, natürlich selbst gemacht. Es gab viele Helfer, die mir beim schnippeln halfen. Detlef war für das Feuer zuständig und rührte fleißig um. Dann kam noch Tony, Jana und René dazu. Bis in die Nacht um 2 Uhr ging unsere Party, die wir zuletzt am Feuer verbrachten. Frühstück gab es bei Marco (Heikos Bruder) ein Haus weiter. Dies könnt ihr alles auf dem Video sehen. Viel Spaß.
Funkstaffel 2012 - Schildberg
13-15/04/2012 - Jetzt mit HD-Video!!! Die Funkstaffel 2012 im CB-Funk wartete mit einigen personellen Überraschungen. Zuerst sagte der René (Ernie) aus beruflichen Gründen ab. Donnerstag einen Tag vor der Abfahrt sagte Tony (Garfield) wegen Krankheit ab. Samstag sagte dann 11 Uhr Mike (Zeppelin) ab, der ja als einzigster mit Heiko (Schwarzer Panther 03) oben bleiben sollte. Ok Heiko rief schnell ein paar Teammitglieder an und Benjamin (Lehrling 1) sagte sofort zu. Stefan (Keule) der ja schon ab Freitag mit oben war und Samstag Abends wieder nach Hause fahren wollte, blieb auch noch, weil es ihm so gut gefallen hat. Der Lars (Spanky) kam Samstag Abend noch zu uns und baute seine 2m und 70cm Funkanlage neben uns auf...
TH Anfunken 2012 - Bergbauhalde
07/04/2012 - Jetzt mit Video!!! Direkt frisches Material ist eingetroffen vom Bergfunkteam Bergbauhalde aus Oelsnitz, die direkt neben ihrem Wohnort die Bergbauschachthalde als ihren eigenen Funkberg bezeichnen dürfen. Ein Stahlgittermast, den man auch als Aussichtsplattform besteigen kann, wird als Mast genutzt. Für die notwendige Masse ist dort bestens gesorgt. Marcus (Ratte) ist sozusagen der Kopf der Mannschaft, die sich aus vielen jungen Leuten zusammensetzt. Jörg (Trucker von Neuwiese) war einer der Mitbegründer des neuen Teams. Er hatte diesmal den Transporter mit Standheizung gesponsert. Danny (Schwarzer Panther 04) ist der Neue, der bisher öfters mit dabei war ....
TH Anfunken 2012 - Schildberg
05-08/04/2012 - Jetzt mit HD-Video!!! Am Donnerstag sind Stephan (Husky 03) und Heiko (Schwarzer Panther 03) gemeinsam gegen 16 Uhr auf den Schildberg gefahren. Stephan ist extra aus Thüringen (Mühlhausen) angereist. Es ist sein erster Bergfunk, den er live erleben darf. Natürlich war er sehr aufgeregt, was ihm dort oben alles so erwartet. Nachdem der Wohnwagen aufgestellt und positioniert wurde, sind wir gleich auf den Turm und haben die Blizzard 2700 auf 25 Meter Turmhöhe platziert. Im Anschluss haben wir noch das Vorzelt errichtet, da sich am Karfreitag und Samstag einige Tagesbesucher angemeldet haben, denen wir ja auch einen Unterschlupft bieten wollten. Gesagt getan, alles stand und die Funkanlage wurde auch schnell auf dem Tisch im Wohnwagen aufgebaut ...
Anfunken 2012 - Schildberg
24-26/02/2012 - Jetzt mit HD-Video + Zeitungsartikel!!! Spontan und stürmisch wurde der erste Bergfunk 2012 begonnen. Dazu kam die erfreuliche Nachricht, dass uns die Torgauer Zeitung begleitet zum Schildberg. Startschuss war Freitag 14 Uhr bei Heiko auf dem Grundstück. Mike (Zeppelin) aus Kötten war zum ersten mal dabei. Seit 2 Jahren funkt er nun schon auf der Schildauer Funkrunde FM37. Sei Traum war es immer, einmal bei den großen Bergfunkterminen dabei sein zu dürfen. Jetzt sollte sein Wunsch endlich erfüllt werden. Das er jetzt auch gleich in die Zeitung kommt, ist für ihn natürlich umso erfreulicher. Das Funkwochenende war leider sehr windig und verregnet. Trotzdem sind Reichweiten bis Bayern zum Roten Baron möglich gewesen. Selbst Gorleben bei Hamburg war über USB möglich. Das sind Reichweiten über mehrere Hundert Kilometer. Wir danken der Stadtverwaltung Schildau für die erteilte Auffahrtgenehmigung zum funken und bei Denise Kraut von der Torgauer Zeitung für den sehr schön geschriebenen Artikel.
Sonderfunkstation Oktober 2010 - Schildberg
07-10/10/2010 Sonderfunkstation auf dem Schildberg - Jetzt mit HD-Video!!! Langes CB-Funk Wochenende auf dem Schildberg, so nannten wir unser Wochenende, um dem 16. jährigen Dominik seinen Traum vom Bergfunk zu erfüllen. Man kann es auch Jugendarbeit nennen, da Dominik im Moment in einem Heim lebt und sich natürlich sehr freut, mal raus zu kommen vom Alltagsleben. Er träumte immer davon mal selbst am Mikrofon sitzen zu dürfen. Jetzt an diesem Wochenende soll er selbst die Zügel in die Hand nehmen und sein Bestes geben. Es war nicht leicht, denn er selbst leidet unter starken Gedächtnisschwierigkeiten. Er hat aber die Besten dabei, die ihn tatkräftig unterstützen und zur Seite stehen. Ob beim Antennenaufbau oder beim aufstellen der Funkanlage, Dominik war immer ganz vorne und wurde gefordert so gut wie möglich zu sein. Die ersten Kanalaufrufe waren nicht einfach aber sein kleiner Notizzettel half ihm dabei, immer die richtigen Worte zu finden. Dort stand alles drauf, was man wissen musste, um sich als Bergfunkstation auszuweisen.
Tagesausflug nach Berlin 2010-2
25/09/2010 - Funkerausflug nach Berlin: Jetzt mit HD-Video!!! Unsere kleine Truppe bestehend auch Karola, Dominik, Tony, Babsy und Heiko hatte sich vorgenommen am Samstag dem 25.9.2010 mal eine Tagesreise nach Berlin zu wagen. Freitag kamen alle schon zu mir, schliefen hier in Schildau und früh bei Zeiten gings los nach Torgau zur Babsy und danach zum Bahnhof in Richtung Berlin. Das Wetter war sehr trüb, von daher war unser Plan den Fernsehturm zu besteigen hinfällig und wir entschieden uns, lieber eine Schifftsfahrt auf der Spree zu machen. Mit der S-Bahn sind wir auch am Brandenburger Tor gewesen und am Reichstag (Bundestag). Sogar das Bundeskanzleramt haben wir uns angesehen. Frau Merkel haben wir aber nicht gesehen.